„Das ganze Geld- und Lohnsystem ist so ein Kuddelmuddel, dass mir ganz schwindelig wird“, schreibt unsere Gastautorin Claudia Cornelsen. Sie zeigt in ihrem Buch zum Bedingungslosen Grundeinkommen: Das ist ein Experiment, das unsere Arbeit auf den Kopf...
Eine Beratertagung in Zürich wurde für Markus Väth zum „thematischen Urknall“ – dort bemerkte er, wie sehr das Thema Beratung brodelt. Hier erklärt er, warum sich Beratung zum „Organisationscoaching“ wandeln muss. Im Frühjahr 2018 fuhr...
Inga Höltmann schreibt eine Kolumne auf Personnelly, dem HR-Magazin von Babbel. Darin beschäftigt sie sich mit Fragen wie Neuer Arbeit, dem Fachkräftemangel oder wie das organisationale Lernen der Zukunft aussehen wird. 21. März 2019 Warum WOL mehr als nur eine...
Wie fühlt sich agiles Arbeiten an? Kann man damit tatsächlich auch große Gruppen oder komplizierte Projekte steuern? Zwei der Fragestellungen, denen man sich mit #GoodFoodGoodWork nähern kann – Inga Höltmann hat es in Berlin ausprobiert. Ende Februar fand die erste...
Um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern, setzen Unternehmen gern auf Wettkämpfe und Challenges. Doch damit erreichen sie oft das Gegenteil von dem, was sie eigentlich wollen, meint unser Gastautor Lars Richter. Wenn Kennzahlen in einem Unternehmen oder...