Unsere Kalender sind voll, die Köpfe leer: Markus Albers erklärt, warum das Versprechen von New Work nicht eingelöst wurde – und was wir jetzt brauchen, um unsere Arbeit zurückzuerobern. Ein Gespräch über Erschöpfung, Prozesse und eine neue Vision für unsere Arbeit....
Der weibliche Zyklus ist ein Tabu – vor allem in der Arbeitswelt. Und ganz besonders für Männer. Matthias Hardeland hat sich trotzdem mit dem Thema auseinandergesetzt und beschreibt hier, warum zyklusorientiertes Arbeiten uns alle angeht. Ich habe an einem...
Viele Unternehmen versuchen sich an Neuer Arbeit. Doch nicht immer erleben sie ausschließlich die Vorteile dieser modernen Arbeitsweisen. Woran liegt das? Charlotte Meixner ist Expertin für gesundes Arbeiten und sie vermisst vor allem eines: Eine ganzheitliche...
Die Fachkräftestrategie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sendet ein starkes Signal: Denn der Fachkräftemangel kann schon bald die Sicherung grundlegender Infrastruktur im Land gefährden. Eine konzertierte Anstrengung von Gesetzgeber und Arbeitgeber/innen...
Unsere Arbeit ist ungleich verteilt: Viele, die gern mehr arbeiten würden, können nicht – während die anderen mehr arbeiten, als sie eigentlich wollen. Besonders Geringverdienende arbeiten zu wenig. Woran liegt das? Auch an falschen politischen Anreizen, kritisiert...